Allen Investitionsentscheidungen liegt eine detaillierte Analyse des Geschäftsbetriebs des betroffenen Unternehmens zugrunde.

Die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit der bei der Entscheidungsfindung berücksichtigten Daten ist für die Investoren von besonderer Bedeutung. Eine Due-Diligence-Prüfung ist ein Werkzeug zur Minimierung des Investitionsrisikos.

Sie erlaubt es dem Investor, die Gefahr eines späteren Kapitalabflusses zu verringern – etwa im Zusammenhang mit fehlerhaften Schätzungen, dem rechtlichen Status der Sachanlagen oder mit anderen Faktoren. Im Laufe des letzten Jahrzehnts macht sich ein immer größerer Stellenwert dieser Prüfung für die polnischen Investoren bemerkbar. Leider kommt es immer noch vor, dass Unternehmen wegen der mangelnden Erfahrung bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen deutliche Einbußen erleiden. Häufig fallen die Kosten der Prüfung viel zu hoch aus oder werden der Prüfungsumfang und -genauigkeit zu stark beschränkt, was sich in einer niedrigen Qualität der investitionsrelevanten Informationen niederschlägt.

Unser Due-Diligence-Service wird von einem spezialisierten Team geleistet, bestehend aus Fachleuten mit hoher Expertise in den Bereichen Bilanzrecht, Finanzen, Steuern, Handels-, Zivil- und Arbeitsrecht sowie anderen bei Bedarf.
Wir arbeiten nicht nur zuverlässig und objektiv, sondern behandeln alle gewonnenen Informationen höchst vertraulich. Beim Due-Diligence-Verfahren arbeiten wir mit ausgewählten Angestellten der zu prüfenden Firma zusammen, was für die optimale Organisation unserer Arbeit sehr wichtig ist.

Unserer Erfahrung nach sollte die Prüfung in der Basisversion folgende Aspekte enthalten:

  • Geschäftsbetrieb,
  • Finanzen,
  • Steuern,
  • rechtlicher Status der Firma:
    • Vermögen,
    • bindende Verträge.

Steht aber eine kostenaufwendige Transaktion an, weist das übernommene Unternehmen eine ausgebaute Struktur auf oder bestehen Zweifel an der vollen Transparenz der Firmenressourcen, ist eine vollständige Due-Diligence-Prüfung zu empfehlen, die zusätzlich folgende Aspekte durchleuchtet:

  • Human Ressource Management – einschließlich der Personalstrukturen der Firma unter Berücksichtigung solcher Faktoren wie Ausbildung, Know-how, Kompetenzen, Alter, Vergütungspakete sowie ggf. interne und externe Verwandtschaftsverhältnisse der Spitzenmanager und Top-Mitarbeiter,
  • Technik (Technologie) – wie modern sind die Herstellungsanlagen und die Technologie,
  • Organisation – Identifizierung bestehender Organisationsstrukturen und Bewertung ihrer Tragfähigkeit,
  • Psychologie und Ethik – Beurteilung der zwischenmenschlichen Beziehungen sowie der Grundhaltungen der Mitarbeiter und Eigentümer,
  • Informationsmanagement – wie effizient werden Informationen gesammelt und übermittelt,
  • wie werden geistiges Eigentum der Firma und schutzbedürftige Daten gesichert.

Unsere Spezialisten:

Mariusz Kuciński
Financial DueDiligence
e-mail
+48 22 560 76 50

Agnieszka Chamera
Tax and Legal DueDiligence
e-mail
+48 22 560 76 50 

Leszek Cienkowski
Business DueDiligence
e-mail
+48 697 846 449

Wir bieten unsere Dienstleistungen in ganz Polen in Regionalbüros in Warschau, Łódź und Posen, Oppeln, Breslau, Kattowitz, Lublin und Danzig an.

Kontakt 1/3

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen antworten oder Sie zurückrufen, nachdem wir den Inhalt des Formulars gelesen haben.

Administratorem Pani/Pana danych osobowych, w zależności od przedmiotu zapytania ofertowego, będzie PKF Consult Sp. z o.o. Sp. k., PKF BPO Sadowska – Malczewska Sp. z o.o. Sp. k., PKF Tax&Legal Chamera Orczykowski Sp. k., PKF Advisory Sp. z o. o., PKF Brevells Cekiera Sp. k. lub Consult Sp. z o.o., wszystkie z siedzibą przy ul. Orzyckiej 6/1B, 02-695 Warszawa. Pani / Pana dane będą przetwarzane w celu obsługi zapytania ofertowego stanowiącego przedmiot uzupełnionego formularza. Uzupełnienie informacji oznaczonych jako fakultatywne stanowi zgodę na przetwarzanie Pani / Pana danych osobowych, wyrażoną poprzez jednoznaczną czynność potwierdzającą. Zgodę można wycofać w dowolnym czasie. Wycofanie zgody nie wpływa na zgodność z prawem przetwarzania dokonanego przed jej wycofaniem. Dla celów dowodowych Administrator prosi o wycofywanie zgody drogą pisemną na adres siedziby Spółki lub elektroniczną pod adres iod@pkfpolska.pl.Więcej informacji na temat przetwarzania danych osobowych, w tym o przysługujących Pani / Panu prawach oraz o danych kontaktowych Administratorów, znajduje się w naszej Polityce Prywatności.